Buchtipps

SEIN WORT
Nidau, 1897. Durch Zufall entdeckt Charlotte ein lang gehütetes Geheimnis über ihre Herkunft, das sie zutiefst erschüttert. Bei einem Besuch in Bern sucht sie Zuflucht in einer Kirche – und findet Gott, eine Heimat, die sie nie erwartet hätte. Begeistert von der Bibel und inspiriert von der Heilsarmee kann sie nicht schweigen, besonders als sie die Not um sich herum sieht. Doch damit stösst sie auf grossen Widerstand, vor allem in ihren eigenen Reihen. Charlotte muss sich entscheiden, wem sie folgen will: Gott und dem, was er ihr aufs Herz gelegt hat, oder den Glaubensgeschwistern, die sie davon abhalten wollen. Ein Roman der Bestsellerautorin Claudia Dahinden (»Die Uhrmacherin«-Reihe) vor dem Hintergrund der Schweizer Erweckungsbewegung über eine Frau, die ihre Stimme findet, um von dem zu erzählen, der ihrem Leben Sinn gab.

Nur ein falscher Schritt
Rätselhafte Botschaften. Eine Serie von Kunstdiebstählen. Zwei verletzte Herzen in einem tödlichen Spiel.
Christian OBrady, einst in ein Leben als Trickbetrüger gezwungen, ist heute ein vielgefragter Sicherheitsexperte. Als eine Serie von Kunstdiebstählen eine Galerie trifft, deren Sicherheitssystem er installiert hat, wird er von der Polizei als Berater hinzugezogen und sieht sich mit der brillanten Versicherungsermittlerin Andi Forester konfrontiert.
Andi, deren vielversprechende FBI-Karriere durch falsche Anschuldigungen zerstört wurde, ist fest entschlossen, die Kunstdiebstähle um jeden Preis aufzuklären. Doch je tiefer sie und Christian in die Ermittlungen eintauchen, desto gefährlicher wird es.
Die Täter treiben ein tödliches Spiel mit ihnen und nur ein falscher Schritt könnte ihr letzter sein. Wer ist der namenlose Feind, der immer wieder rätselhafte Nachrichten auslegt und offenbar eine alte Rechnung begleichen will? Und können zwei Menschen mit schwieriger Vergangenheit einander wirklich vertrauen, wenn alles auf dem Spiel steht

Freundschaft auf 4 Hufen
Lina versteht die Welt nicht mehr: Ihr Vater will die Familie verlassen und ausziehen. Wie soll es jetzt nur weitergehen? Als es im Schwimmbad zu einer filmreifen Szene zwischen ihr und ihrem Vater kommt, bei der peinlicherweise die halbe Schule Publikum ist, flüchtet die Achtklässlerin zu ihrer Oma ins Nachbardorf. Durch sie lernt sie die Pferdehofbesitzerin Kathe kennen. Reitkurse, pferdegestützte Therapie, Stallausmisten? Bisher so gar nicht Linas Welt. Doch zu ihrer Überraschung faszinieren die flauschigen kleinen Isländer im Illergries sie immer mehr. Genauso wie Jonas, der Linas Gefühlswelt komplett durcheinanderwirbelt. Und dann ist da noch die Sache mit Gott …